
Treib gut! - Der Podcast
Entdecke MV mit Ingo & René
Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer: Mit dieser Idee schickt DB Regio Ingo Ruff, die Stimme der Bahn, und jetzt neu Radiomoderator René Hausmann von Antenne Brandenburg quer durch MV. Das witzige Duo lässt sich treiben, mal beim Stadtbummel, mal im Kanu oder mit dem Tandem.
Die Podcaster treffen tolle Typen, testen ihr Talent und teilen mit ihrem Publikum die Schätze, die ihnen unterwegs begegnen. Hören Sie einfach mal rein und lassen Sie sich überraschen.
Special „Köstlich & Kreativ“ in Wiligrad: Walnussöl und Wasserspaß
Eis mit Öl... mmh. Was? Ja, Renés Schlemmer-Tipp hat’s in sich! Auf sein Schoko-Sorbet kommt nur noch Walnussöl – aus: nein, nicht Venedig, sondern Wiligrad! In der Ölmühle am Schweriner See haben Ingo und René reichlich Nüsse knacken lassen. Und so lüften die Podcaster diesmal bei „Köstlich & Kreativ“ das Geheimnis der aromatischen Schalenfrucht. Warum Walnuss-Werfen für Kindersegen sorgt und René bei Wiligrader Nussöl auch an seine Badehose denkt:

Hier den Podcast hören und abonnieren:
Social Media
Alle Folgen
- Springe zu: Folge 24: Schliemann-Gold und Salzhaff-Idyll in Neubukow
- Springe zu: Special „Köstlich & Kreativ“ in Ludwigslust: Sanddornpunsch und Seitensprung
- Springe zu: Folge 23: Tierliebe und Temporausch in Ueckermünde
- Springe zu: Folge 22: Seifenmix und Schlemmerei in Rostock
- Springe zu: Folge 21: Wunderwerke und Walnusswelten in Wiligrad
- Springe zu: Folge 20: Fliesenkunst und Flusslandschaft in Boizenburg
- Springe zu: Folge 19: Reuter-Riemels und Rieseneichen in Stavenhagen
- Springe zu: Folge 18: Kegelrobben und Kuhmaße in Warnemünde
- Springe zu: Folge 17: Silberschatz und Seerosenzauber in Anklam
- Springe zu: Folge 16: Seemannsgarn und SUP-Abenteuer in Greifswald-Wieck
- Springe zu: Folge 15: Strelitzienzauber und Schmiedefeuer in Neustrelitz
- Springe zu: Folge 14: Himmelsstürmer und Hexenzauber in und um Neubrandenburg
- Springe zu: Folge 13: Robin Hood und Raubtier-WG in Güstrow
- Springe zu: Folge 12: Tatortsuche und Tapetenstorys in Wismar
- Springe zu: Folge 11: Mönchsgeschichten und Mollidampf in Bad Doberan
- Springe zu: Folge 10: Blütenzauber und Bilderschau in Greifswald
- Springe zu: Folge 9: Scheinwelt und Sanddornliebe in Ludwigslust
- Springe zu: Folge 8: Seepferdchen und Segelmasten in Stralsund
- Springe zu: Folge 7: Kunstgenuss und Kaffeeklatsch auf Usedom
- Springe zu: Folge 6: Wolfsschlucht und Wasserwelten in Waren (Müritz)
- Springe zu: Folge 5: "Pötte-Tour" und Pralinenpracht in Rostock
- Springe zu: Folge 4: Vogelparadies und Fischkutter am Stettiner Haff
- Springe zu: Folge 3: Märchenschloss und Lügengrotte in Schwerin
- Springe zu: Folge 2: Schildbürger und Slawenzeit in Teterow
- Springe zu: Folge 1: Paddeltour und Glücksbringer in Kratzeburg
Folge 24: Schliemann-Gold und Salzhaff-Idyll in Neubukow
Millionär und Sprachgenie, Troja-Entdecker und Schatzgräber – Heinrich Schliemann war ein Multitalent, erfahren Ingo & René in Neubukow, der Geburtsstadt des Archäologen. Von seiner Abenteuerlust inspiriert, radelt das Duo zum Salzhaff und lugt unterwegs neugierig ins Schlafzimmer der Wasserbüffel. In Rerik erklimmen die beiden den Schmiedeberg, sind danach platt wie Plattfische und lernen beim Fischer, was diese Flossentiere unterscheidet. Wer in der Ostsee besser Steinchen ditscht, wo die Schleiereule wohnt und warum René eigentlich gar nicht aus dem Zug steigen wollte, erfahren Sie hier:

Special „Köstlich & Kreativ“ in Ludwigslust: Sanddornpunsch und Seitensprung
Sauer macht lustig? Und wie! Das beweisen Ingo & René nach einem Schluck Sanddornsaft. Um die kleine orange Powerbeere dreht sich so ziemlich alles in der ersten Ausgabe des neuen Specials „Köstlich & Kreativ“. Dieses Mal mixen die beiden Podcaster am heimischen Küchenherd einen Sanddornpunsch und machen Lust auf Ludwigslust. Für welchen Seitensprung René nach „Lulu“ reisen würde und warum Ingo dort gern auf Gleitschuhen unterwegs ist, hören Sie hier:

Folge 23: Tierliebe und Temporausch in Ueckermünde
Tierisch Aufregendes erwarten Ingo & René in der Hafenstadt am Stettiner Haff. Von wegen putzige Fischotter und niedliche Erdmännchen im Tierpark – die können auch anders! Und erst die Katta-Äffchen: Hier stinken die Männchen um die Wette, denn ihr Chef ist eine Chefin. Dann fühlt sich René wie Jack London in Alaska und rast mit sechs Huskys durch den Wald. Wie die Schlittenhunde ausbüxten, wer in Ueckermünde die Macht im Daumen hat und wo das Duo eine knallrote Riesenbank entert, hören Sie hier:

Folge 22: Seifenmix und Schlemmerei in Rostock
Wie riecht eigentlich Rostock, fragen sich Ingo & René … und schnuppern an der blau-weiß-roten Seife mit dem Wappentier der Hanse- und Universitätsstadt. Vom Seifenkochtopf wechseln die beiden zur Klostergoldschmiede und hämmern drauflos, bevor sie beim kulinarischen Stadtbummel die Küchen der Welt kosten: arabische Falafel, russische Pelmeni und Quarktorte mit Baiser. Wie Eis mit Basilikum schmeckt, was die dänische Königin nach ihrem Schiffbruch auf der Warnow schwor und warum ein Kakadu Straßenbahn fährt, hören Sie hier:

Folge 21: Wunderwerke und Walnusswelten in Wiligrad
Echomännchen im Eiertunnel? Vergnügt lauschen Ingo & René der Liebesstory im Tunnel, der die beiden zum Schweriner See bringt. Was für ein Indian Summer! Welch Blätterrauschen am Ufer, welch Wassermelodien! Neugierig stöbern die Abenteurer durch Schloss Wiligrad und die Schlossgärtnerei. Hier treffen sie einen Nussknacker, der aus Walnüssen feinstes Öl presst und köstlichste Torten zaubert. Warum ein „Beamtenbaum“ im Schlosspark steht, weshalb die Platane schamlos ist und die Elisabethquelle jung hält, hören Sie hier:

Wenn Sie im hektischen Alltag mal ein bisschen runterkommen und entspannen wollen, dann lauschen Sie den wunderbaren Klängen der Natur, die wir für Sie auf unseren Touren eingefangen haben.
Folge 20: Fliesenkunst und Flusslandschaft in Boizenburg
Überraschung! In der Jubiläumsfolge sind Ingo & Alex mit Neu-Matrose René auf Abenteuertour. Staunend stehen sie im Fliesenmuseum – oder eher in einer Gemäldegalerie? Mit der Kräuterhexe geht’s gefühlt über 100 Brücken, bevor sie im Hafen die „Minna“ entern. Von wegen oller Schleppkahn! Wie viel Kraft Wasser hat, probieren die drei gleich mal am Flussmodell der Elbe im Biosphärenreservat aus. Warum ein grünes Monstrum im Museum steht, welch schaurige Geschichte die Hand im Stein erzählt und wieso Ingo auf die Pauke haut, hören Sie hier:

Folge 19: Reuter-Riemels und Rieseneichen in Stavenhagen
Sein Leben taugt zum Krimi, erfahren Ingo & Alex im Literaturmuseum über Fritz Reuter: Der Häftling und Trunkenbold wurde zum Bestsellerautor – in Plattdeutsch. An seinen „Riemels“ knobeln auch die zwei, bevor sie zum Ivenacker Tiergarten wandern. Staunend stehen sie vor einem Phänomen: tausendjährige Eichen, dick und hohl, aber vital und grün. Wie viele Kinder in den Baumstamm passen, wie Baumyoga geht und was der Baumkronenpfad so alles offenbart, hören Sie hier:

Folge 18: Kegelrobben und Kuhmaße in Warnemünde
Balzende Seehundmännchen, wie klingen die denn? Ingo & Alex staunen, was sie im Robbenforschungszentrum von den putzigen Meeressäugern zu hören bekommen. Ganz Ohr sind die zwei auch, als „Latüchtenwärter“ Klaus amüsante Anekdoten aus seiner Heimat verrät. Warum eine Kuh mal als Maßeinheit diente, welcher berühmte Künstler gern hüllenlos den Strand genoss und was unsere MV-Abenteurer dann noch in die stürmische See treibt, hören Sie hier:

Folge 17: Silberschatz und Seerosenzauber in Anklam
Erstmal richtig aufmöbeln, sagen sich Ingo & Alex bei Kaffee und Kuchen. Im Steintor entdecken sie den sagenhaften Silberschatz, lernen an der Nikolaikirche Otto Lilienthal kennen und paddeln auf der Peene, einem Paradies für Seeschwalben, Seerosen und Co. In Menzlin erkunden die beiden mystische Schiffe aus Stein und begegnen dem letzten Wikinger. Wieso Ingo für Bügeleisen glüht und warum im „Amazonas des Nordens“ sogar ein Krokodil haust, hören Sie hier:

Folge 16: Seemannsgarn und SUP-Abenteuer in Greifswald-Wieck
Auf dem Treidelpfad am Ryck radeln Ingo & Alex zu den "Drei Weisen". In der Museumswerft erfahren die Akteure, wie Holz gebogen wird und auf dem Zweimastsegler "Greif", wie Seebeine wachsen. Nordische Klänge überraschen die beiden in der malerischen Klosterruine Eldena, Lieblingsmotiv von Caspar David Friedrich. Was es mit dem Klabautermann auf sich hat, womit Bootsmann Bob das Duo verblüfft und warum das Stand-up-Paddeln fast schief geht, hören Sie hier:

Folge 15: Strelitzienzauber und Schmiedefeuer in Neustrelitz
Kaum aus dem Zug gestiegen, kriegen Ingo & Alex vom Fanfarenzug gleich selbst was auf die Ohren und dann Feinstes in die Nase: Kaffeeduft in der Rösterei am Hafen. Was fürs Auge sind die Promi-Bilder in der Hafengalerie. Im Slawendorf am Zierker See legt sich das Duo im Wikingerboot mächtig in die Riemen. Wie Alex zum Glücksnagel kommt, warum die Paradiesvogelblume Strelitzie heißt und wieso sich beide wie in Bella Italia fühlen, hören Sie hier:

Folge 14: Himmelsstürmer und Hexenzauber in und um Neubrandenburg
Abenteuer liegen in der Luft, denn Ingo & Alex radeln zum Tollensesee. Doch erst sind sie in der Konzertkirche bei Geigenklang und Turmaufstieg dem siebten Himmel nah. Am Strandbad steigt Ingo mutig aufs SUP-Board, bevor es zum Käpt'n von Mudder Schulten geht. Im Ateliercafé Alt Rehse gibt’s Ton zum Tee und auf der Burg Penzlin Hexenkeller und Folterkammer. Warum Speichenalarm ist, wo das Duo Teufelstiere trifft und wer das Eis bricht, hören Sie hier:

Folge 13: Robin Hood und Raubtier-WG in Güstrow
Mit dem Rad treiben Ingo & Alex durch Güstrow zum romantischen Inselsee, wo sie beim Bogenschießen checken, wer Robin und wer Hood ist. Sie treffen TV-Moderatorin und Nordlicht Annett Möller, die ihre Lieblingsplätze verrät und die beiden zum Wildpark lotst. Hier erfahren sie, dass Otis am putzigsten ist und Bären Birnen lieben. Wer noch in der Raubtier-WG wohnt und wie der Bildhauer Ernst Barlach zu seinem Atelierhaus kam, hören Sie hier:

Folge 12: Tatortsuche und Tapetenstorys in Wismar
Jetzt wird’s kriminell! Ingo & Alex sind der SOKO Wismar auf der Spur: Im Hafen gibt’s die meisten Leichen und die Polizeiwache entpuppt sich als Hospital. Mehr Film-Fakes verrät Kriminaloberkommissar Pöhlmann alias Dominic Boeer. Beim Stadtrundgang treffen die Podcaster den Seeräuber Störtebeker und eine Schattenkünstlerin. Wie aus Fischleder toller Schmuck wird, wo Tapete sprechen kann und wieso bei Ingo & Alex die Handschellen klicken, hören Sie hier:

Folge 11: Mönchsgeschichten und Mollidampf in Bad Doberan
Raus aus der Bahn und rauf auf die Lok! Hupend rollen Ingo & Alex mit der Lokomotive durch das DB Werk Rostock zum TÜV für Züge, bevor es nach Bad Doberan geht. Sie werden auf der Sommerrodelbahn geblitzt und erfahren im Kloster, warum Mönche so gut singen können. Mit Volldampf zuckelt das Duo auf schmaler Spur ins erste Seebad Deutschlands. Warum es DER Molli heißt, wen das Reizklima reizt und wer sich als Warmbader outet, erfahren Sie hier:

Folge 10: Blütenzauber und Bilderschau in Greifswald
Ohne Moos nichts los, erfahren Ingo & Alex beim Bummel im Botanischen Garten und fühlen sich wie Panda und Co. In der Sternwarte staunen sie nicht schlecht, dass ein Planet "Greifswald" heißt und der Mars uns so nah ist wie nie. Dann geht beiden ein Licht auf, warum Caspar David Friedrich lieber Maler wurde, als Kerzengießer und Seifensieder wie sein Vater. Wo Ingo in die Tasten haut und warum es Haikutter auf der Ostsee gibt, hören Sie hier:

Folge 9: Scheinwelt und Sanddornliebe in Ludwigslust
Von wegen glänzendes Gold an der Decke und edles Holz in der Bibliothek! Im Palais Bülow ist mehr Schein als Sein - nämlich alles aus Pappe. Ingo & Alex basteln erst Mini-Räder, bevor sie mit alten Drahteseln zu Mammutbäumen und Blutbuchen reiten. Wieso die beiden in "Lulu" bei minus 24 Grad schockgefrieren, warum Alex fast die Augen rausfallen und was das Geheimnis der Zitrone des Nordens ist, hören Sie hier:

Folge 8: Seepferdchen und Segelmasten in Stralsund
In dieser Folge spielen Ingo & Alex mit gezinkten Karten, sehen rosa Seepferdchen und drehen voll am Rad. Die beiden staunen nicht schlecht, dass der Bismarckhering aus Stralsund stammt und die Stadt eine weiche Währung hat. Schließlich trifft Treib gut! auf Treibholz und auf eine unnütze Straße. Was Halloween 1234 über Stralsund sagt, warum es hier so herrlich duftet und wo es 500 Sorten Rum gibt, hören Sie hier:

Folge 7: Kunstgenuss und Kaffeeklatsch auf Usedom
Von wegen Ostseewellen und Sandstrand! In dieser Folge treiben Ingo & Alex im Hinterland der Sonneninsel auf den Spuren des deutsch-amerikanischen Malers Lyonel Feininger. Unterwegs mit dem Fahrrad haben die beiden Wind um die Nase, Wind auf dem Teller und Wind als Motiv. Warum das Duo in Benz aber nicht zum Malen kommt, wieso in Neppermin eine Axt im Handy steckt und wozu ein Floß am Wasserschloss Mellenthin liegt, hören Sie hier:

Folge 6: Wolfsschlucht und Wasserwelten in Waren (Müritz)
Diesmal sind Ingo & Alex zu Fuß unterwegs und umrunden den Tiefwarensee in Waren (Müritz).
Sie entdecken einen Erdbeerbaum mit Stacheln, wundern sich über "gekämmte" Steine und durchqueren mutig die geheimnisvolle Wolfsschlucht. Die Belohnung folgt prompt: kühles Blondes und Bock im Brauhaus. Wie ein Taucher dann für den richtigen Durchblick sorgt und warum Ingo & Alex im Müritzeum in einen Ballon steigen, hören Sie hier:

Folge 5: "Pötte-Tour" und Pralinenpracht in Rostock
Ingo & Alex gehen im Rostocker Hafen auf große Fahrt mit einem kleinen Paddelboot. Sie erleben die Hansestadt von ihrer schönsten Seite, begegnen einem gigantischen Pott und dem König der Lüfte, was selbst Ingo die Sprache verschlägt. Wieder an Land kommt das charmant-witzige Duo süßen Geheimnissen auf die Spur. Warum sich die beiden in Knoblauch-Ouzo verlieben und eine Kogge entern, hören Sie hier:

Folge 4: Vogelparadies und Fischkutter am Stettiner Haff
Ingo & Alex steigen aufs Tandem und strampeln am Stettiner Haff von Ueckermünde nach Altwarp. Sie treffen den Froschkönig, schippern mit der "Lütt Matten" über den Neuwarper See und gehen Seemannsgarn auf dem Leim. Unterwegs erfahren sie, dass sich mit dem Saxophon keine Fische, aber Zweibeiner fangen lassen und Binnendünen und Uferschnepfen etwas Besonders sind. Warum Alex polnisch spricht und dem Duo plötzlich die Luft ausgeht, hören Sie hier:

Folge 3: Märchenschloss und Lügengrotte in Schwerin
Ingo & Alex schippern mit dem "gelb-blauen Blitz" ums Schweriner Schloss und lernen endlich, wo Steuerbord und Backbord ist. Beim Landgang treffen sie das Petermännchen, den Geist des Märchenschlosses, und erfahren, dass "alte Schabracke" kein Schimpfwort ist und Holzwürmer guten Geschmack haben. Wie das wortgewaltige Duo im Landtag große Reden hält und warum Ingo & Alex im Burggarten die "Lügengrotte" ganz schnell verlassen, hören Sie hier:

Folge 2: Schildbürger und Slawenzeit in Teterow
Ingo & Alex erleben einen aufregenden Tag in der Schildbürger-Stadt Teterow, dem geografischen Mittelpunkt von MV. Dort fallen sie noch im Bahnhof in eine kleine Galerie, werden im alten Stadttor in den Kerker gesteckt, dürfen auf dem Bergring Rennstreckenluft schnuppern und reisen auf der Burgwallinsel in die Zeit der Slawen. Warum es ein Glück ist, dass Ingo immer die Badehose dabei hat, und was es mit dem fliederfarbenen Schwan auf sich hat, hören Sie hier:

Folge 1: Paddeltour und Glücksbringer in Kratzeburg
Ingo und Alex steigen nahe der Havelquelle ins Kajak und paddeln durch den Müritz-Nationalpark. Dort treffen sie einen menschlichen Hecht, versuchen den Eisvogel zu knipsen und werden dank Ingos Sonnenhut sofort als Anfänger erkannt. Im lauschigen Ort Kratzeburg schaut das immer neugierige Duo hinein in die Filzerei, das "Flatterhus", die Meierie und die Havelseen-Fischerei. Warum Alex auf einmal chinesisch versteht und Ingo am liebsten im Weinfass schlafen will, hören Sie hier:
