Ringe aus Rochenleder, Ohrstecker aus Schollenhaut: Was Ramona Stelzer in ihrem Wismarer Fischleder Store anbietet, sucht hierzulande seinesgleichen. Das Besondere: Alle Stücke der mehrfach ausgezeichneten Designerin und Goldschmiedin sind Unikate. Die gesamte Kollektion finden Sie auf der Webseite.
Hier wächst die „Zitrone des Nordens“: Deutschlands größte Sanddorn-Plantage in Ludwigslust lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. In der alten Orangerie der „Sanddornwiege“ erfährt man Wissenswertes rund um die kleine Vitaminbombe, auf den Feldern darf sie genascht werden. Details hierzu finden Sie auf der Webseite.
Ob Molli-Kugeln, Schokofische oder Sanddorntrüffel: Alle Köstlichkeiten der „Schokoladerie de Prie“ sind aus fair gehandeltem Bio-Kakao und „made in MV“. Wer in ihren Genuss kommen möchte, findet Filialen in Rostock, Stralsund, Güstrow und Kühlungsborn oder kann online bestellen. Mehr zu den Produkten hier.
Immer schön schlürfen! Diesen Tipp erhalten Kaffee-Genießer bei Verkostungen von Carolin Töllner, der einzigen Kaffee-Sommelière des Landes. Im „Bohn’ aparte“ im Alten Kornspeicher Neustrelitz kann man Spitzensorten probieren und an einer Show-Röstung teilnehmen. Infos hierzu auf der Webseite.
Süße Sünden aus Stralsund: Mit mindestens 70 % Prozent Mandelanteil kreiert die Sumara Marzipanmanufaktur im Hotel Jungfernstieg besonders feine Marzipan-Delikatessen. Ob Brot, Taler oder Konfekt – bei den Verkostungen im Haus darf reichlich zarte Mandelware genascht werden. Alles über die Manufaktur erfahren Sie hier.