Bad Dürrenberg, Bad Lauchstädt, Blankenburg, Dessau-Ziebigk, Merseburg, Sandau, Stendal, Wilsleben, Unterrißdorf sowie Magdeburg, Halle (Saale) und Leipzig sind die Spielorte von „furiosa“. Das mittlerweile zum 26. Mal ausgerichtete Jugendmusikfest des Bundeslands ist ein deutschlandweit einzigartiges Format: Es gibt Kindern und Jugendlichen bis zum 26. Lebensjahr die Möglichkeit, sich in einem landesweiten Festival mit ihrem Talent zu präsentieren.
„furiosa“ bietet eine große musikalische Vielfalt. Dazu gehört Chormusik ebenso wie Orchesterklänge von Klassik bis Moderne, Big-Band-Musik und schließlich das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt, das Werke verschiedener musikalischer Epochen auf faszinierende Weise interpretiert. Für einige der jugendlichen Musikerinnen und Musiker bietet das Festival erste Tourneeerfahrungen. Denn unter dem Titel „In capella“ treten Preisträgerinnen und Preisträger der Landes- und Bundeswettbewerbe "Jugend musiziert" gleich 5 mal auf, während es die Landesjugendbigband Sachsen-Anhalt auf 4 Big Band Nights bringt.
Damit die jungen Talente nicht nur durch die Konzertpraxis lernen, bietet das Festival Workshops, die Fähigkeiten in Chorgesang, Komposition und Jazz vermitteln. Um auch Kindern die Welt des gemeinsamen Musizierens näherzubringen, findet am Freitag, 30. September der „Tag des Singens“ in Kitas und Schulen ganz Sachsen-Anhalts statt.
Weitere Informationen zum Festival und den einzelnen Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, Tickets online zu kaufen, gibt es unter