Welche Superkräfte werden Insekten wohl in der Zukunft entwickeln? Wie sehen die Traumhäuser von morgen aus? Und wie können wir die Welt, in der wir leben, zu einem besseren Ort machen? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Kinderbiennale „Planet Utopia“ noch bis zum 3. März nach. Lokale und internationale Künstler:innen haben dafür einzigartige Raumwelten geschaffen, die den Blick weiten und alternative Entwürfe von Gesellschaft und Zusammenleben aufzeigen sollen. Kleine und große Besuchende sind eingeladen, Träume und Visionen zu entdecken und eigene Utopien zu entwerfen. Hier heißt es: Sehen, Hören, Fühlen, Mitmachen und Ausprobieren.
Insgesamt 130 Kinder haben die diesjährige Kinderbiennale mitgestaltet. Sie zeigen, wie ein Wandel hin zur mehr Freude, Toleranz, Empathie und Frieden, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit gelingen kann. Und dass Kunst ein wichtiger Schlüssel im Umgang mit Krisen, aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen ist.
Begleitveranstaltungen im Januar:
- Workshop für Kinder und Familien: Utopia Lab – Werkstatt für Träume & Utopien, 8., 12., 15., 22., 26. und 29. Januar, jeweils 14 Uhr
- Führung: Dialogischer Rundgang in der Sonderausstellung, 16. Januar, 16 Uhr