Wie haben die Menschen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Sachsen gelebt? Antworten auf diese Frage möchte das Team aus der Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz Besuchenden näherbringen. Seit 13 Jahren arbeiten sie daran, das Grundstück am Liebertwolkwitzer Markt als historischen Gewerkehof zu entwickeln.
Auf dem Hof können Gäste nicht nur in die Zeit der Völkerschlacht von 1813 eintauchen, sondern hautnah das damalige zivile Leben der Bauernleute, Handwerker:innen sowie von Amtspersonen mit ihren Familien erleben. Um diese Szenerie möglichst authentisch wiederzubeleben, haben Genossenschaftsmitglieder das Stiftsgut Liebertwolkwitz durch unzählige Arbeitsstunden Stück für Stück zur Bühne für die zivilhistorischen Darstellungen ausgebaut.
Die Hofgenossenschaft organisiert über das Jahr verschiedene Veranstaltungen wie den Historischen Maienmarkt, den Hof-Sommer mit Kultur und Live-Musik, das „Dorf im Jahre 1813“ sowie den Hof-Advent, den mit Sicherheit schönsten und besinnlichsten Adventsmarkt in und um Leipzig. Regelmäßig ist auch das Hof-Café geöffnet. Unter anderem können Besuchende am 20. August selbstgebackenen Kuchen genießen.