In Thüringen lieben und leben die Menschen ihr Weihnachtsfest. Längst sind regionale Bräuche und Produkte weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt: Die Wiege der gläsernen Christbaumkugel befindet sich in Thüringen? Jawohl, und zwar entlang des Rennsteigs. Die kleinen Orte Lauscha, Steinheid und Neuhaus sind seit jeher mit der Glasbläserkunst verbunden. Die Tradition reicht bis weit ins 19. Jahrhundert zurück. Doch nicht nur die Christbaumkugel, auch Weihnachtsschmuck aus Papiermaché und der kunstvolle Fröbelstern sind in Thüringen zu Hause.
Unter dem Markenzeichen der Weihnachtskugel und dem Titel „Weihnachtsland am Rennsteig®“ entsteht aktuell eine neue Erlebniswelt im Naturpark Thüringer Wald. Eine wunderbare Chance, Kunsthandwerke wie die Glasbläserei, die Porzellan- und Spielzeugherstellung, Schnitzerei und Papiermachédrückerei in die Zukunft zu führen.
Wer sich dem Thüringer Weihnachtsfest am liebsten kulinarisch nähert, dem sei der traditionelle Stollen ans Herz gelegt. Doch Achtung, das Hefegebäck ist – je nach Region – unter verschiedenen Namen bekannt: Im Thüringer Wald nennt man ihn "Chrisamel" und widmet ihm mit dem Chrisamelmart in Suhl sogar einen ganzen Weihnachtsmarkt. In der Mitte des Freistaats heißt der Stollen "Scheitchen", in Erfurt ganz speziell "Schittchen".
Egal ob Weihnachtsschmuck oder Gebäck – all das und vieles mehr können Gäste auf den herrlichen Weihnachtsmärkten in Thüringen erleben:
Erfurter Weihnachtsmarkt
28. November bis 22. Dezember
Highlight: der größte Weihnachtsmarkt Thüringens vor der imposanten Kulisse von Dom und Severi-Kirche
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Erfurt Hbf, dann 15 Minuten zu Fuß.
Jenaer Weihnachtsmarkt
24. November bis 22. Dezember
Highlight: die größte Weihnachtspyramide Thüringens
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Jena West, dann 15 Minuten zu Fuß.
Märchenmarkt Gera
30. November bis 23. Dezember
Highlight: über 30 lebensgroße Märchenfiguren der Gebrüder Grimm
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Gera Hbf, dann 15 Minuten zu Fuß.
Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten
6. bis 10. Dezember
Highlight: Weihnachtsmannsprechstunde
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Greiz, dann 10 Minuten zu Fuß.
Weimarer Weihnacht am Markt
28. November bis 7. Januar
Highlight: Eisbahn am Theaterplatz
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Weimar Hbf, dann 20 Minuten zu Fuß.
Weihnachtsmarkt Eisenach
an den ersten drei Adventswochenenden
Highlight: besondere Handwerkskünste wie Zinngießen und Laternenbau
Anreise: Mit den Nahverkehrszügen bis Eisenach, von dort weiter mit dem Bus oder zu Fuß.