In der Ausstellung „Das Leben der Objekte. Farbe und Papier am Weimarer Bauhaus“ blicken Expertinnen und Experten aus der Kunstgeschichte und Restauration auf 100 Jahre Bauhaus-Kunst auf Papier. Denn das Werk der Künstlergruppe umfasst neben Möbeln und Objekten auch gezeichnete und gemalte Arbeiten. Diese können die Besuchenden nun bestaunen und dabei mehr über das Zusammenspiel von Technik und Kunst erfahren.
Denn mittels modernster Methoden können die Originale heute auf gänzlich neue Weise untersucht werden. So entstehen faszinierende Bilder, die neue Geschichten aus dem Leben der Objekte erzählen.
Darüber hinaus präsentiert das Bauhaus-Museum die weltweit älteste Sammlung aus dem Wirken der Künstlerinnen und Künstler – bestehend aus rund 13.000 Objekten und Dokumenten. In der Dauerausstellung sind diese zu sehen – wechselnd nach Thema und Ausrichtung der aktuellen Schwerpunkte. Zu sehen sind echte Klassiker wie die Wagenfeld-Lampe, der Lattenstuhl von Marcel Breuer oder Arbeiten von Paul Klee.