Startpunkt: Bahnhof Velbert-Neviges
Unsere Tour beginnt am Bahnhof Velbert-Neviges. Bevor es losgeht, holen wir unseren Wanderproviant beim Bäcker ab. So sind wir gut vorbereitet für unseren Weg durchs Neanderland – eine Region, in der Geschichte, Natur und Genuss aufeinandertreffen.
Der Mariendom
Nur wenige Schritte vom Startpunkt entfernt erhebt sich der imposante Mariendom. Die moderne Betonarchitektur bildet einen spannenden Kontrast zur historischen Kulisse Neviges. Wer mag, kann das Innere der Kirche besichtigen und die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Landwirtschaft erleben am Hof zur Hellen
Im Windrather Tal besuchen wir den Hof zur Hellen, einen der ältesten biodynamischen Höfe der Region. Seit über 30 Jahren wird hier nach Demeter-Richtlinien gewirtschaftet, mit Rindern, Hühnern, Schweinen, Gemüse und Getreide, alles im Einklang mit Tier und Natur. Der Hof ist Teil der „Biohöfe Windrather Tal“ und steht exemplarisch für eine Landwirtschaft, die auf Vielfalt, Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzt. Für uns gibt’s hier aber nicht nur spannende Einblicke, sondern auch eine kleine Pause im hofeigenen Café. Zwischen Streuobstwiesen, Tieren und weitem Blick über das Tal lässt es sich wunderbar verschnaufen, bevor es weitergeht.
Schonmal einen Blick auf den Hof zur Hellen gibt´s unter www.hofzurhellen.de
Altstadt Langenberg
Am Ziel unserer Wanderung liegt Langenberg, ein Stadtteil mit historischem Charme. Fachwerkhäuser, schiefergedeckte Fassaden und enge Gassen prägen das Bild der Altstadt. Wir schlendern vorbei an kleinen Läden und alten Gemäuern, entdecken versteckte Winkel und spüren, wie hier Geschichte lebendig bleibt. Gemeinsam beenden wir den Tag mit einem Eis bei Angelo.
Unser Tipp für alle, die am 13. September leider schon einen vollen Kalender haben:
Unsere Wanderführerin Rena Chanana bietet auch an anderen Tagen viele abwechslungsreiche Touren zu den Höfen und durch die Region an. Alle Termine gibt’s auf der Website des Stadtmarketing Velbert.