Hauptnavigation

Ausflugsziele in der Region Südost

Was macht Ihren Lieblingsplatz so besonders?

Felsige Landschaften, ein schattiges Plätzchen mitten in den Weinbergen oder doch lieber das kleine, gemütliche Café um die Ecke? Was macht einen Lieblingsplatz so besonders? Sind es die Atmosphäre, die freundlichen Menschen vor Ort, eine bleibende Erinnerung oder ist es einfach ein Gefühl?

Egal, ob raus in die Natur oder lieber auf zum nächsten City-Trip. In der Region Südost gibt es so viel zu erleben. Was wird Ihr neuer Lieblingsplatz?

Johannes Gärtner, Leiter der Felsenbühne Rathen

Mein Lieblingsplatz: Mein Lieblingsplatz ist die Sächsische Schweiz.

Der Grund: Für mich ist die Sächsische Schweiz wirklich ein Inspirationsort. Sie ist die künstlerische Heimat von Carl Maria von Weber, Richard Wagner und natürlich Caspar David Friedrich. Es ist einfach wunderbar.

Mein Tipp: Eine halbe Stunde Sächsische Schweiz ist wie eine Woche Urlaub. In nur 40 Minuten ist man mit der Bahn von Dresden aus in Rathen. Von dort ist auch ein wunderbarer Spaziergang zur Felsenbühne empfehlenswert. Nirgends kann man den „Freischütz“ so authentisch erleben wie hier.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Anni und Ulrike, Inhaberinnen des Café Schwesterherz in Bad Langensalza

Mein Lieblingsplatz: Unser Lieblingsplatz ist der Garten des Apothekenmuseums in Bad Langensalza.

Der Grund: Der Garten ist einfach wunderschön – Balsam für die Seele und eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier herrscht eine gemütliche Atmosphäre und man ist von duftenden Pflanzen und wohltuenden Gerüchen umgeben. Es ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Unser Tipp: Der Besuch des Apothekenmuseums mit seiner historischen Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts in einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Prof. Bernhard Schuldt, Direktor des Forstbotanischen Gartens Tharandt

Mein Lieblingsplatz: Mein Lieblingsplatz im neuen Teil des Forstbotanischen Gartens ist die Zeisiggrundbrücke.

Der Grund: Hier gibt es insgesamt 42 Waldtypen von Nordamerikanischen Wäldern. Der Bereich bei der Zeisiggrundbrücke stellt die Great Lakes dar und bietet eine große Vielfalt – nicht nur Wald, sondern auch Seenlandschaft und Wiesen, was für Erholung sehr angenehm ist.

Mein Tipp: Gerade am Wochenende macht es Sinn, mit der Bahn anzureisen und den Ausflug mit einer Wanderung durch den schönen Forstbotanischen Garten zu verbinden.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Sarah, Zwiebelmarktkönigin 2024/2025 aus Weimar

Mein Lieblingsplatz: Weimar ist nicht nur Kulturstadt. Mein absoluter Lieblingsplatz ist der Park Belvedere mit seinem wunderschönen Schloss, dem Schlossgarten und der Orangerie.

Der Grund: Ich finde, hier ist es total entspannend. Viele internationale Touristen kommen hierher, um die schöne Natur und die Stille zu genießen. Ich verbringe gern meine Zeit hier – auch beim Joggen durch den Schlosspark.

Mein Tipp: Im Café Belvedere kann man den Ausblick bei Kaffee und Kuchen wunderbar genießen.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Ivanna, Sächsische Weinkönigin 2024/2025

Mein Lieblingsplatz: Mein Lieblingsplatz ist zwischen den Sächsischen Weinreben.

Der Grund: Die Sächsische Weinstraße in Radebeul steht für Lebensfreude, Weinkultur und Geselligkeit. Es ist mein Lieblingsplatz, weil ich hier richtig aufatmen kann.

Mein Tipp: Hier in den Sächsischen Weinbergen zwischen den fast 350 Jahre alten Weinreben kann man die schönsten Sonnenaufgänge beobachten.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Rüdiger Biehl, Leiter des Nationalpark Hainich

Mein Lieblingsplatz: Der Nationalpark Hainich ist mein Lieblingsplatz – im Urwald mitten in Deutschland.

Der Grund: Der Nationalpark hat einen unglaublich schönen, faszinierenden und geheimnisvollen Wald. Das Besondere ist, dass die Natur hier sich selbst überlassen bleibt.

Mein Tipp: Auf dem Erlebnispfad durch den Buchenwald lässt sich ganz viel entdecken. Besonders schön sind die Waldpromenade und die vielen Spielelemente für Kinder und Familien.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Gert, Stadtführer aus Kamenz

Mein Lieblingsplatz: Mein Lieblingsplatz ist das Klostertor in der wunderschönen Altstadt von Kamenz.

Der Grund: Die Kamenzer Altstadt ist für mich historisch beeindruckend, charmant und idyllisch. Das schöne Rathaus, der Andreasbrunnen und die Marienkirche sind ein wunderbares Kleinod von Kamenz.

Mein Tipp: Wer es deftig und würzig mag, ist in Kamenz genau richtig, denn nur hier werden die Kamenzer Würstchen angeboten.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Christina Rommel, Musikerin und Komponistin aus Erfurt

Weitere Ziele entdecken

Unsere Ticket-Tipps: