Christiane Singer über ein friedliches Miteinander

"Beim Bahnfahren geht es in erster Linie darum, von A nach B zu gelangen. Bahnfahren öffnet aber auch Türen zu Begegnungsräumen. Sich dabei gegenseitig mit Respekt und Toleranz zu begegnen, ist die Basis für ein friedliches und entgegenkommendes Miteinander."
Taktgefühl. Geht nur zusammen.

So vielseitig wie die Bundesländer durch die wir fahren, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die mit uns reisen. Ob jung oder alt, ob in der Freizeit oder zur Arbeit unterwegs, ob Schlager- oder Rockfan - jede Person ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse – auch bei einer Zugfahrt. Umso wichtiger ist es, dass wir respekt- und rücksichtsvoll miteinander umgehen.
Rücksicht nehmen. Geht nur zusammen.

In stark frequentierten Zügen kann es schon mal schwierig sein, einen freien Sitzplatz zu finden, insbesondere zu Stoßzeiten. Daher ist es wichtig, keine Plätze unnötig zu blockieren. Stellen Sie bitte Ihr Gepäck nicht auf einen Sitzplatz, sondern nutzen Sie die dafür vorgesehenen Ablagen oder Abstellflächen. Falls jemand im Gang steht und Sie einen freien Platz neben sich haben, bieten Sie diesen aktiv an. Es sind die kleinen Gesten, die das Miteinander im Zug fördern und die Fahrt angenehmer machen. Für Mitreisende und für unser Zugpersonal, für alle.
Nettes Schwätzchen. Geht nur zusammen.

Gemeinsam erreicht man mehr. Das gilt im Privaten wie an allen Orten, wo Menschen aufeinandertreffen. Jemandem mit dem Gepäck helfen, den Müll mitnehmen, Musik nur über Kopfhörer hören oder einfach ein Lächeln verschenken! Gemeinsam geht vieles leichter. Vielleicht entwickeln sich dadurch auch nette Gespräche.
Zukunft bauen. Geht nur zusammen.

Baubedingte Einschränkungen lassen sich nicht immer vermeiden. Danke, für Ihre Geduld und, dass Sie mit uns fahren. Auch wir sind nicht glücklich darüber, dass manchmal nicht alles wie am Schnürchen läuft. Deshalb arbeiten wir mit Nachdruck an einer besseren Infrastruktur.
Unter bahn.de/bauarbeiten können Sie sich jederzeit über die Baustellen der Deutschen Bahn informieren.
Mit einer Anmeldung zum Baustellen- und Störungs-Newsletter gibt es jederzeit die aktuellsten Baustellen- und Störungsmeldungen zur ausgewählten Strecke oder Linie im Nah- und Fernverkehr.