Highlights
Neues für 2025
Mit 433.358 Besucherinnen und Besuchern ist das Jahr 2024 das bisher erfolgreichste der experimenta-Geschichte. Das Thema Künstliche Intelligenz rückt 2025 mit der Sonderausstellung „KI, was geht?“ und der Fachtagung „transformativ“ stärker in den Fokus.
Mehr als 270 Mitmachstationen bieten in der Ausstellung, den Entdeckerwelten, verteilt auf vier Etagen jede Menge Abwechslung. An den Stationen sind nicht nur das Mitdenken, Rätseln und Experimentieren gefragt, sondern gelegentlich auch Körpereinsatz. Ganz nach dem Motto: „Erleben schafft Wissen“.
Die Planetariums-Show „Zeit des Mondes“ beleuchtet, welche Bedeutung der Mond für den Fastenmonat Ramadan hat. Sie schlägt dabei eine Brücke zwischen Kultur und Wissenschaft. Das außergewöhnliche Live-Format ist noch bis zum 22. Februar im Science Dome der experimenta zu sehen.
Magische Erlebniswelten
Fremde Welten ohne visuelle Grenzen erkunden die Besucher in den Erlebniswelten. Ein ganz besonderer Ort für Jung und Alt ist der Science Dome. Hinter dem Namen steckt eine einzigartige Kombination aus Planetarium und Theater. Die 360-Grad-Kuppel misst 21,5 Meter im Durchmesser und spannt sich mit 726 Quadratmetern Projektionsfläche über die Köpfe der Zuschauer.
Forschen wie die Profis
Wohl zu den faszinierendsten Klassenzimmern der Welt zählen die experimenta-Labore. Ein eigenes Team aus erfahrenen Pädagogen und Wissenschaftlern leitet die über 60 Kurse an, die Lust machen auf Beobachtungen und zu eigenen Forschungsfragen animieren. Kinder und Jugendliche können beispielsweise einen Elektromotor bauen, einen Roboter programmieren oder greifen zu Reagenzglas und Pipette für eine DNA-Analyse.
(Quelle: experimeta.science)
Fahren und Sparen mit bwegtPlus
