Hauptnavigation

Kloster Maulbronn - Weltkulturerbe der UNESCO

In Maulbronn steht das am besten erhaltene mittelalterliche Kloster nördlich der Alpen. In seinen Bauten finden sich viele Baustile wieder. Außerdem hier: Ihre Anreise mit der Bahn und Ticket-Tipps.

Highlights

Einzigartige Klosteranlage

Herausragend sind die frühgotische Eingangshalle der Kirche mit dem Holzportal aus dem 12. Jahrhundert, das gotische Brunnenhaus und das Sternengewölbe des Kapitelsaals.

Heute beherbergt das Kloster ein evangelisches Gymnasium. Bereits im 16. Jahrhundert bestand hier eine Klosterschule, die neben anderen Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin und Hermann Hesse besuchten.

Macht und Widerstand

Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf. Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind in den Monumenten zu sehen, so auch in Kloster Maulbronn.

Die Vielfalt macht’s!

Ob wissensorientierter Rundgang in der Landesgeschichte oder launige Führung im Dialekt – beides geht. Lassen Sie sich von einer Hofdame im historischen Kostüm etwas über eine vergangene Epoche erzählen. Oder kombinieren Sie einen Rundgang mit einem kulinarischen Element – vielleicht ein Glas Wein auf der Schlossterrasse? Wie wäre es mit Kaffee und Kuchen nach der erstaunlichen Geschichte der Entdeckung des Kaffees vor 300 Jahren?

Quelle: kloster-maulbronn.de

Fahren und Sparen mit bwegtPlus

Ticket-Empfehlungen

Kontakt