Highlights
Arp auf Schritt und Tritt

Besondere kunsthistorische Bedeutung erlangte Hans Arp als Mitbegründer der Dada-Bewegung, die sich im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts herausbildete.
Ein jährlich neu ausgewähltes Arp-Gedicht empfängt Sie bereits im Eingangstunnel und begleitet die Gedanken. An Hörstationen mit Ausblicken in die umgebende Natur lässt es sich bei vorgelesenen Gedichten von Hans Arp gut verweilen und dem Hauspatron so ein wenig näher kommen.
Hans Arp und seine Frau Sophie Taeuber-Arp geben dem einzigartigen Museum in Rolandseck nicht nur seinen Namen – eine Sammlung mit mehr als 400 ihrer Werke hat hier im Neubau von Richard Meier ein Zuhause gefunden.
Die Verbindung zur Natur und deren stetige Veränderung wurden zu bestimmenden Ideen von Aprs Kunst und finden sich in seiner abstrakten Formensprache wieder, als deren Hauptvertreter er gilt. Der Richard Meier Bau fängt diesen Bezug zur Natur ein: Die transparente Bauweise öffnet den Museumsraum zur umgebenden Natur.
Quelle: Website
Skulpturenufer Remagen
Anlässlich des 2000-jährigen Bestehens der Stadt Remagen wurde die Idee zu einem dauerhaften Kunstprojekt entlang des Rheinufers in Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck entwickelt. Ein Skulpturenufer mit 15 Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler wurde von 2001 bis 2022 auf 14 Rheinkilometern zwischen Remagen-Rolandswerth und Remagen-Kripp realisiert.