Unter dem Motto „An die Substanz“ rücken Materialien der Moderne und Gegenwart bei vielen Ausstellungen und Veranstaltungen in den Mittelpunkt. Am und im Bauhausgebäude, im Bauhaus Museum Dessau, im Tierpark Dessau und im Kornhaus erwarten das Publikum 3 Tage lang Konzerte, Tanz, Performances, Filmveranstaltungen und Workshops.
Zum feierlichen Auftakt am Freitagabend werden die historischen Materialtänze, die einst Teil des Unterrichts des Bauhaus-Lehrers Oskar Schlemmer waren, von zeitgenössischen Künstlern neu interpretiert und auf der historischen Bauhausbühne in die Gegenwart übersetzt. Begleitend dazu zeigt ein Kurzfilmprogramm Werke, die die filmische Materialität in den Mittelpunkt rücken. Höhepunkt des Abends ist die Uraufführung des Chorkunstwerks „Voices of Bauhaus“ vom italienischen Komponisten und Sound-Künstlers Piero Mottola – ein vielstimmiges Klangexperiment mit Solisten, Chor und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz.
Am Samstag zieht das Festival in den Tierpark Dessau, wo das Anhaltische Theater ein buntes Abendprogramm auf der großen Bühne vor dem Mausoleum gestaltet. Ein weiterer Höhepunkt sind die Lichtprojektionen des Künstlers Philipp Geist, die Raum, Ton und Bewegtbild integrieren und den Festraum in eine visuelle Landschaft verwandeln.
Am Sonntag werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, darunter Sonderführungen zu den Materialien des Bauhauses und kreative Workshops, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen und einen neuen Blick auf die Materialien der Moderne geben.
Wer die Bauhaus-Architektur im Original sehen möchte, sollte den Besuch des Festivals mit einem Rundgang durch das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser verbinden – beides UNESCO-Welterbe und einzigartig in Deutschland.
Tipp: Ein besonderes Highlight des Wochenendes sind die Konzerte der Reihe „Pop Around @ Bauhaus“ von ZDF/3sat. Am Samstag und Sonntag stehen erstmals insgesamt 4 Konzerte mit internationalen Künstler:innen auf dem Programm, die im gemütlichen Ambiente des Bauhaus Museums Dessau stattfinden.