Highlights
Motto „C the Unseen“ - die Ungesehene
Unter dem Motto „C the Unseen“ zeigt sich Chemnitz zusammen mit 38 Kommunen aus der Region ihren Gästen als lebendiger, gastfreundlicher und überraschender Ort im Osten Deutschlands, mitten in Europa. Die Aktivitäten und nachhaltig angelegten Projekte für das Kulturhauptstadtjahr und die Zukunft entstehen aus dem Engagement und der Beteiligung unzähliger lokaler Akteur:innen, darunter sind die Kulturinstitutionen der Stadt ebenso wie Vereine, Demokratieinitiativen, junge Menschen, Senior:innen, Sport- und Community-Projekte sowie internationale Partner:innen aus 40 Ländern.
Mit etwa 150 Projekten und mehr als 1000 Veranstaltungen setzen die Menschen aus Chemnitz, dem Erzgebirge, aus Mittelsachsen und dem Zwickauer Land sich und ihre Region auf die kulturelle sowie touristische Landkarte. Im Zentrum des Programms stehen lokale Geschichten und Gesichter, die sich mit europäischen Narrativen und bekannten Namen mischen.
Quelle: chemnitz.de/de/kultur/kulturhauptstadt-2025
Überblick über die Highlights
"Begegnungen – Fest der Künste": Dieses Kunstfestival bringt Maler, Bildhauer und andere Künstler aus ganz Europa nach Chemnitz, um gemeinsam Kunstwerke zu schaffen und auszustellen. Es bietet Workshops, Live-Kunstvorführungen und interaktive Installationen.
"Europäisches Musikfestival Chemnitz": Ein Musikereignis, das Bands und Solo-Künstler aus verschiedenen Genres zusammenbringt, von klassischer Musik über Jazz bis hin zu moderner Musik. Es wird auf mehreren Bühnen in der Stadt abgehalten und bietet auch Gesprächsrunden und Meisterklassen mit den Künstlern.
"Innovatives Theaterfestival": Das Theater Chemnitz organisiert ein Festival, das avantgardistische und traditionelle Performances aus ganz Europa präsentiert. Es wird Premieren neuer Stücke sowie Aufführungen klassischer Werke geben, ergänzt durch Diskussionen und Workshops für Theaterinteressierte.
"Chemnitzer Kunstsommer": Diese Ausstellung bringt spektakuläre Kunstinstallationen in öffentliche Räume und Museen der Stadt. Von modernen Installationen bis hin zu klassischen Gemälden und Skulpturen – dieser Kunstsommer wird sowohl lokalen Talenten als auch internationalen Künstlern eine Plattform bieten.
"Interkulturelle Dialoge": Eine Veranstaltungsreihe, die Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Migration, kulturelle Identität und interkulturelles Verständnis anbietet. Ziel ist es, den kulturellen Austausch zu fördern und gemeinsam Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten.
"Europäisches Filmforum Chemnitz": Dieses Filmfestival wird eine breite Palette an europäischen Filmen präsentieren, von Spielfilmen über Dokumentationen bis hin zu Kurzfilmen und Animationsfilmen. Es werden Vorführungen, Diskussionsrunden mit Regisseuren und Filmworkshops angeboten.
Tipp für Ihre Anreise mit der Bahn
Ticket-Tipp: Die Länder-Tickets gelten auch in allen Verkehrsmitteln des VMS.