- Zeit
Wer Bahn fährt, hat mehr Zeit für sich selbst. Und natürlich dafür, all die Dinge zu tun, die sonst viel zu kurz kommen: ein kurzer Powernap vor der Arbeit, das aktuelle Lieblingsbuch zu Ende lesen oder einfach ein bisschen mit dem Smartphone im Internet surfen.
- Preis
Einfach ins Auto setzen und losfahren klingt erst mal gut. Aber wenn man die ganzen Fixkosten, wie Tanken, einen Stellplatz, die Kfz-Steuern oder die Versicherung, bedenkt, wird es plötzlich nicht nur stressig, sondern vor allem auch teuer. Dann doch lieber auf den Festpreis der Monatskarte oder des Abonnements setzen, oder?
- Umwelt
Während Personen, die mit dem Auto pendeln, knapp 25 kg CO2 auf 100 km* ausschütten, tun alle Monatskarten-Besitzer etwas für die Umwelt. Sie sind sozusagen Teil der größten Fahrgemeinschaft überhaupt. Und wir wissen alle: Weniger CO2, mehr glückliche Bäume und bessere Luft.
Wie hoch die tatsächlichen Kosten für Ihre Pendlerstrecke mit dem Auto sind, können Sie mit dem MobilCheck der Deutschen Bahn kalkulieren. Einfach die gewünschte Strecke eingeben und unten auf MobilCheck klicken. Dort können Sie auch die für Sie relevanten Kriterien, wie die Fahrzeugklasse oder Fahrleistung, anpassen.
*Mittelklassewagen mit 8,7 l Benzinverbrauch im Stadtverkehr.
- Gesundheit
Morgens zur Haltestelle sprinten, danach geht’s vom Bahnhof weiter zur Arbeit - auch zu Fuß. Es ist kein Geheimnis, dass Bahn-Pendler:innen deutlich sportlicher unterwegs sind als Autofahrer:innen. Das beweist sogar eine britische Studie.* Also, statt Sport machen einfach Bahn fahren.
*Studie des UKHLS, geleitet vom Institute for Social and Economic Research (ISER).
- Sicherheit
Noch ein kleiner Fakt zum Staunen: Bahnfahren ist 137x sicherer als Autofahren, was das Verletzungsrisiko betrifft.*
*Allianz pro Schiene, 12/2019, Basisdaten vom Statistisches Bundesamt
Und? Haben wir Sie überzeugt, dass Bahn fahren die bessere Pendler-Alternative ist? Dann steigen Sie jetzt um!