Unser Einsatz für Ihre Sicherheit:

- Bodycams im Zugbegleitdienst (ab März 2025): Gemeinsam mit der Bundespolizei führen wir Bodycams für unsere Kundenbetreuer:innen ein, die bei kritischen Situationen nach vorherigem Hinweis aktiviert werden, um für Sie und unsere Mitarbeitenden noch mehr Sicherheit zu schaffen.
- Videoüberwachung in unseren Zügen: In weiten Teilen unserer Fahrzeugflotte sorgen Kameras dafür, dass Sie beruhigt reisen können. Die Bilder werden ausschließlich bei Bedarf, etwa im Falle einer Straftat, zur polizeilichen Nutzung bereitgestellt.
- Notrufstellen für den direkten Kontakt: In jeder Eingangstür unserer Züge finden Sie Sprechstellen, über die Sie bei einer Notsituation unmittelbar den Triebfahrzeugführer kontaktieren können.
- Sicherheitskräfte an Bord: Besonders in den Abend- und Nachtstunden sind geschulte Sicherheitskräfte für Sie unterwegs. Sie schreiten präventiv ein und unterstützen Sie in jeder Situation – kompetent und handlungsfähig.
- Alkoholfreies Reisen: In unseren Zügen im Expresskreuz und Harz-Weser-Netz gilt ein Alkoholverbot. Geöffneter Alkohol bleibt draußen – denn Kundenumfragen zeigen, dass sich viele Fahrgäste ohne Alkohol im Zug wohler und sicherer fühlen. Verschlossene Flaschen sind natürlich erlaubt. Bei Verstößen gegen das Alkoholkonsumverbot stellen wir 40 Euro in Rechnung.
- Rauchfrei: Seit 1. September 2007 in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Flugzeug, Bahn, Bus, Straßenbahn, Taxi usw.) ein gesetzliches Rauchverbot.
Unsere Mission: Ihre entspannte Fahrt
Mit durchdachten Maßnahmen, gut geschultem Personal und einer einladenden Atmosphäre setzen wir alles daran, dass jede Bahnreise für Sie so angenehm und sicher wie möglich ist.