Die Herrenhäuser Gärten in Hannover zählen zu den bedeutendsten Gartenensembles Europas und ziehen jährlich über 450.000 Besucher aus rund 70 Ländern an. Neben prachtvollen Barockanlagen, botanischen Schätzen und dem Schloss Herrenhausen mit Museum laden kulturelle Veranstaltungen und nächtliche Illuminationen zu besonderen Erlebnissen ein.
Der Maschsee in Hannover ist ein künstlich angelegter See, der sich rund 2,4 km mitten im Stadtzentrum erstreckt. Vor allem im Sommer bieten der See viele Möglichkeiten von Bootsfahrten und Wassersport bis hin zum legendären Maschseefest, welches jedes Jahr mit Musik, Kulinarik und Shows begeistert.
Das Steinhuder Meer bei Wunsdorf ist der größte Binnensee in NDS und ist umgeben von einem Naturpark. Es ist ein Paradies für Wassersportler von Kiten bis zur gemütlichen Bootsfahrt ist alles dabei. Ebenfalls laden Rundwege zum Radfahren und Wandern ein, Naturfreunde können seltene Vogelarten beobachten und auch familientaugliche Freizeitangebote stehen ausreichend zur Verfügung.
Der Nationalpark Wattenmeer in ein einzigartiges Naturparadies, das mit ausgedehnten Wattflächen, wilden Dünen, rastenden Zugvögeln und aktiven Seehunden beeindruckende Naturschauspiele bietet. Bei Exkursionen, Wattwanderungen oder den Zugvogeltagen können Besucher die außergewöhnliche Artenvielfalt hautnah erleben und in den Informationszentren mehr über den Schutz dieses UNESCO-Weltnaturerbes erfahren.
Der Nationalpark Harz begeistert mit vielfältigen Aktivitäten – von Wanderungen auf dem berühmten Harzer Hexenstieg über spannende Besucherzentren mit informativen Ausstellungen und interaktiven Erlebnissen rund um Geologie, Tierwelt und Naturschutz bis hin zur faszinierenden Luchsfütterung, bei der man die beeindruckenden Raubkatzen hautnah erleben kann.
Das Diepholzer Moor westlich von Diepholz ist eine der am besten erhaltenen Hochmoorlandschaften Niedersachsens und lässt sich auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad mit typischen Moorpflanzen und vielfältiger Tierwelt erkunden. Der Rundweg durch das Naturschutzgebiet bietet Familien spannende Naturerlebnisse und eignet sich ideal für Entdeckungsreisen mit Kindern.
Für drei bis vier Wochen im Jahr verwandeln die zahlreichen Obstbäume auf den Osnabrücker Streuobstwiesen die Landschaft in ein Blütenmeer. Hier wachsen vorrangig Apfelbäume, aber auch Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbäume finden sich vereinzelt auf den insgesamt 22 Wiesen in und um Osnabrück. Und diese liefern nicht nur leckeres Obst, sondern gehören außerdem zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa.
Die Seehundstation in Norddeich ist eine Aufzucht- und Betreuungsstation für Seehunde und Kegelrobben aus dem niedersächsischen Wattenmeer. Hier werden die Tiere sorgfältig aufgepäppelt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Besucher können die Seehunde durch große Glasscheiben beim Schwimmen und bei den Fütterungen beobachten
In der Wellness Salzgrotte Hannover sorgt eine Kombination aus Salzsaline, sanfter Beleuchtung, Musik und angenehmer Wärme für eine entspannende Wohlfühlatmosphäre mit einem Mikroklima ähnlich dem am Meer oder in einem Salzheilstollen. Die 45-minütigen Sitzungen starten stündlich bei einer Temperatur von 19-20 Grad, wobei keine spezielle Kleidung nötig ist, aber eigene Decken oder Socken gern mitgebracht werden können.
Der Campingplatz Dornumersiel an der Nordsee bietet neben klassischen Stellplätzen auch ein einzigartiges Übernachtungserlebnis in sieben urigen Zirkuswagen direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, ausgestattet mit Wohnraum, Schlafkoje, Küche, Toilette und Veranda.
Die kulinarischen Floßfahrten auf der historischen Oker Umflut in und um Braunschweig bieten verschiedene Genuss-Highlights, von entspanntem Frühstück über Kaffee und Kuchen bis hin zu frisch Gegrilltem. Ganz gleich, für welche Tour Sie sich entscheiden, alle Floßfahrten ermöglichen, Braunschweig auf besondere Weise vom Wasser aus zu entdecken.
Ein Wanderritt ist ein besonderes Erlebnis rund um Bad Harzburg, bei dem man von Ort zu Ort reitet, oft mit Übernachtungen. Man braucht kein eigenes Pferd, da viele Veranstalter Komplettpakete inkl. Pferd, Ausrüstung, Unterkunft und Bahnhofabholung anbieten.
Das Klimahaus® Bremerhaven ist eine Wissens- und Erlebniswelt, in der Sie auf einer virtuellen Reise entlang des achten Längengrades Ost verschiedene Klimazonen der Erde entdecken können. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Klima, Wetter und Klimawandel anschaulich erklärt.
Das Übersee-Museum Bremen vereint unter einem Dach naturkundliche, völkerkundliche und handelskundliche Sammlungen. Es befindet sich direkt am Bahnhofsplatz in der Bremer Innenstadt. Das Museum präsentiert in Dauerausstellungen Lebensräume aus Asien, Ozeanien, Amerika und Afrika sowie Themen zur Globalisierung.
In Nienburg gibt es ein Spargelmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Bedeutung des Spargels für die lokale Wirtschaft und Küche bietet. Besucher können historische Werkzeuge, Maschinen und Ausstellungen zu Spargelsorten, Anbautechniken sowie kulinarischen Traditionen entdecken und an Veranstaltungen, Workshops und Verkostungen teilnehmen.
Der Naturmilchhof Gartetal liegt nur 3 km südlich vom Göttinger Stadtrand und betreibt seit 150 Jahren ökologische Milchproduktion, deren Produkte im Hofladen täglich außer an Sonn- und Feiertagen verkauft werden. Nur wenige Kilometer entfernt, im idyllischen Landolfshausen, dreht sich auf dem Käsehof alles um Ziegen- und Schafmilch, mit vielfältigen Käsesorten sowie Angeboten wie Tierbesuchen und Käseseminaren zum Entdecken der ökologischen Landwirtschaft.
Die niedersächsische Kräuterroute, beginnend bei Sottrum, ist eine 57km lange Rundtour, die durch malerische Orte und zahlreiche Kräuterstationen führt und vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken und Lernen über Wildkräuter bietet. Entlang der Strecke könnt ihr nicht nur die Natur genießen, sondern auch euer Wissen über heimische Kräuter erweitern – beim Sammeln sollte jedoch auf den Schutz der natürlichen Bestände geachtet werden.