Hauptnavigation

Netz West: Häufige Fragen

Hier haben wir Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt

Alle Medien mit Links

Infos zu bahn.de/bauarbeiten

Infos zu bahn.de/bauarbeiten

Infos zu bahn.de/bauarbeiten

Alles, damit die Fahrradmitnahme klappt

Fahrradfahren an der Küste ist in den Sommermonaten eine tolle Freizeitbeschäftigung. Jedoch kommt es besonders in dieser Zeit häufig zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen auf der Marschbahn. Um die die Anreise für alle Reisenden so angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben.

Die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich auf allen Verbindungen möglich, jedoch gilt stets der Grundsatz: Fahrgast vor Fahrrad. Bei starker Auslastung des Zuges kann dies bedeuten, dass Reisende mit ihrem Fahrrad am Bahnhof stehen bleiben und auf andere Verbindungen ausweichen müssen.

Sowohl für Touristen und Pendler als auch für die Fahrradausflügler selbst ist die Anreise ohne eigenes Rad stressfreier. Dank unserer Kooperation mit Mietrad Sylt können Sie kostengünstig vor Ort ein Fahrrad leihen und so die umständliche Anreise mit dem Rad im Zug vermeiden. Bei Mietrad Sylt erhalten Sie gegen Vorzeigen einer gültigen Fahrkarte des Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif), eines tagesgültigen Schleswig-Holstein-Tickets oder eines gültigen Deutschland-Tickets sogar Rabatt (1 Euro/Fahrrad, 2 Euro/E-Bike).

Alternativ können Urlauber anstelle des Nahverkehrs mit Rad den IC mit entsprechendem Ticket nutzen oder das eigene Rad bequem mit dem Hermes-Haus-zu-Haus-Service an den Urlaubsort verschicken. Das erleichtert nicht nur die eigene Anreise, sondern auch die der anderen Fahrgäste, wenn der Zug schon besonders voll ist.

Aufgrund der hohen Auslastung in den Nachmittagsstunden wird empfohlen, die Verbindungen von Westerland in Richtung Festland zwischen 14 und 17:30 Uhr zu meiden und zu anderen Zeiten zu fahren.

Wer doch lieber mit dem eigenen Rad anreisen möchte, sollte auch an das Fahrradticket denken. Ein Fahrradticket wird übrigens auch für Golftrolleys und Bollerwagen benötigt; Klappräder hingegen können kostenfrei transportiert werden.

Alles, damit die Fahrradmitnahme klappt

Jeder Fahrgast muss vor Fahrtantritt im Besitz einer gültigen Fahrkarte sein. Nachlösen in den Regionalzügen ist nicht möglich. Fahrgäste, die ohne gültige Fahrkarte angetroffen werden, zahlen ein Bußgeld.

Die Fahrkarten erhalten Sie an den Fahrkartenautomaten, in den NAH.SH Servicestellen und im Internet unterbahn.de/regio-sh oder mobil über den DB Navigator.

Sites und Apps für Ihre Infos

Warum kann mein Anschlusszug nicht warten?

Warum kann mein Anschlusszug nicht warten?

Kontaktdaten