Hauptnavigation

Frischer Wind an der Westküste

Die umfangreiche Modernisierung der auf der Strecke Hamburg-Altona – Westerland eingesetzten Marschbahnparks soll bis zum Jahr 2026 abgeschlossen werden.

Refresh-Programm

Mit dem Refresh-Programm bekommen die Wagen im Innenraum neue Sitzbezüge, Armlehnen und robuste Fußbodenbeläge. Reisende können sich außerdem auf durchgängiges WLAN, Steckdosen an den Plätzen, sowie einen verbesserten Mobilfunkempfang dank innovativer, gelaserter Seitenscheiben freuen. Ein modernes Fahrgastinformationssystem sowie LED-Beleuchtung tragen zum zeitgemäßen Komfort bei, während die neue Außengestaltung in den NAH.SH-Farben türkis und dunkelblau für einen frischen Look sorgt.

Verbesserungen bei der Barrierefreiheit

Auch bei der Barrierefreiheit gibt es Verbesserungen: Die modernisierten Steuerwagen verfügen nun über Rollstuhlplätze mit Begleitsitzen, taktile Türtaster sowie tastbare Fahrgastinformationen für sehbehinderte Personen. Zusätzliche Gepäckregale und Wickeltische in den WC-Bereichen bieten deutlich mehr Komfort, besonders für Familien. Die Glaswände zur ersten Klasse wurden überarbeitet, während Mitteltische nun die Vis-à-vis-Sitzgruppen der zweiten Klasse ergänzen. 

Insgesamt 90 Reisezugwagen werden bei Alstom in Hennigsdorf erneuert. Das Land Schleswig-Holstein investiert dafür mehr als 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Züge.