Hauptnavigation

Faslam in Winsen an der Luhe

Beim Umzug des Stöckter Faslamsvereins begleiten bis zu 30.000 Besucher die bunten Wagen entlang des Deichs und durch die Winsener Innenstadt.
Mit dem Niedersachsen-Ticket reisen Sie bequem und günstig hin und zurück.

Der Norden, feiert nicht Karneval - er feiert "Faslam". Wer nicht im Landkreis Harburg, südlich von Hamburg wohnt, der weiß mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Begriff "Faslam" anzufangen. Hierbei handelt es sich um einen irgendwann im 19. Jhd. entstandenen und regional begrenzten Brauch. Faslam war ursprünglich ein germanisches Frühlingsfest. Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter zu vertreiben. Erschnorrte Speisen und Getränke dienten einem anschließenden Fest. Der Brauch lebt bis heute in ähnlicher Form fort.

In vielen Orten wurden im Laufe der Jahre Veranstaltungen hinzugefügt, so z.B. der Umzug des Stöckter Faslamsvereins. Dieser findet meist am Sonntag vor Rosenmontag statt. An diesem Tag begleiten bis zu 30.000 Besucher die bunten Wagen entlang des Deichs und durch die Winsener Innenstadt. Angeführt wird der Umzug von Faslamsvadder und -mudder. Es folgen die bunten Festwagen, Fußgruppen, Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie viele lustig gekleidete und fröhliche Narren. An die Kinder werden Bonbons und Süßigkeiten verteilt, die Erwachsenen mit Schnaps glücklich gemacht. Das Ganze wird mit reichlich Musik geschmückt und am Straßenrand gibt es außerdem diverse Buden mit Speis und Trank.

Anreise

Ticket-Empfehlungen

Kontakt