Neue Städte und Orte entdecken, ist in jedem Alter beliebt. Die Bahn bringt Sie bundesweit zu einzigartigen Ausflugszielen, ob im Norden oder Süden.
Wir haben für Sie unsere Ausflugstipps nach Ihrem Aktivitätslevel sortiert, von "aktiv" bis zu "entspannt". Hier können Sie passende Ziele für sich herauspicken.
Aktivitätslevel: aktiv
Ideal für Sport- und Naturfreunde: auf zum Luftkurort Feldberg, dem höchsten Schwarzwaldgipfel. Im Sommer ist er ein Paradies für Wanderer, zum Beispiel der Panorama Wanderwege wie der Premiumweg Feldbergsteig. Iim Winter ist der Feldberg ein Mekka für Ski-Fans.
Vom Aussichgtsturm Feldbergturm haben Sie eine fabelhafte Aussicht auf die Umgebung. Mit der Feldbergbahn kommen Sie entspannt nach oben auf die Spitze des Berges.
Die Sächsische Schweiz ist der einzige Nationalpark Sachsens. Mit seinen Sandsteinfelsen gilt er als Eldorado für Kletterfreunde. Mit dem Elbsandsteingebirge erwartet Sie eine einzigartige Erosionslandschaft aus der Kreidezeit. Die Kirnitzschtalbahn bringt Wander:innen direkt an die schönsten Ausgangspunkte.
Wandern, klettern, Radfahren ist dort möglich. Und auch kürzere Wandertouren und Ausflugsziele wie z. B. die Festung Königstein, die Bastei, die Waldhusche oder der Aussichtsturm Rathmannsdorf sind barrierefrei.
Der Rennsteig ist Deutschlands bekanntester und beliebtester Höhenwanderweg lockt jährlich hunderttausende Gäste in den Thüringer Wald, den Frankenwald und das Thüringer Schiefergebirge.
Der Rennsteig verbindet den Naturpark Thüringer Wald, das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald, den Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale und auch den Naturpark Frankenwald in Bayern.
Der Ruhrtalradweg ist 230 Kilometer lang und führt von Winterberg bis Duisburg. Genießen Sie gemeinsam abwechslungsreiche Landschaften und idyllische Ortschaften. Planen Sie kurze, mittlere und lange Touren, je nach Zeit und Fitness. Auch ein Fahrradverleih und Gepäcktransfer sind vor Ort möglich.
Der RuhrtalRadweg ist barrierefreundlich und größtenteils auch barrierefrei. Ungeübteren Radfahrern empfehlen wir, in Olsberg zu starten.
Von Perl an der Obermosel bis zum Deutschen Eck in Koblenz verläuft der 365 Kilometer lange Wanderweg. Die 24 Etappen mit Längen von 11 bis 24 Kilometer sind gespickt mit atemberaubenden Aussichten. Sie führen durch Weinberge und Wälder und entlang der Mosel und steilen Felshängen.
Auf einer 6-Punkte-Skala sind die Touren nach Schwierigkeitsgrad eingeordnet. Alle Start- und Zielort sind bequem und günstig mit der Regionalbahn zu erreichen. Tickets erhalten Sie beim VRT und dem VRM.
Die Saarschleife beginnt kurz hinter dem Merziger Stadtteil Besseringen und endet in Mettlach. Berühmt ist der Aussichtspunkt Cloef, im Mettlacher Ortsteil Orscholz. Von dort aus haben Sie einen herrlich weiten Blick über die Saarschleife, dem landschaftlich schönsten Punkt des Saarverlaufs.
Außerdem erwarten Sie dort mehr als ein Dutzend weitere Ausflugsziele, die Sie zu Fuß oder mit dem Rad erreichen können, wie z.B. den Baumwipfelpfad Saarschleife.
Einen Audioguide mit acht Touren gibt es in der Lauschtouren-App.
Von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt sich die größte zusammenhängende Wattenlandschaft der Erde. Rund 10.000 Arten von einzelligen Organismen und Pilzen, bis hin zu höheren Pflanzen und Tieren leben hier. Die Auszeichnung UNESCO-Weltnaturerbe ist international das höchste Lob für einen Naturraum.
Das Wattenmeer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen nicht leicht zu erschließen. Menschen mit Rollstuhl können das Wattmobil nutzen, mit dessen Reifen bleibt man nicht im Schlick stecken. Diese Wattrollstühle können Sie vor Ort mieten.
Die nach eignenen Aussagen größte Therme der Welt bietet Entspannung und eine Auszeit vom Alltag. Sie erwartet eine Auswahl an Oasen, Saunen, Massage und Spa. Auch diverse Gesundheitsbäder sind möglich. Verbinden Sie Ihren Besuch direkt mit einer Übernachtung vor Ort.
Besuchen Sie den die Region um Starnberg, auch bekannt als "das Mekka im Süden", das 20 km südwestlich von München liegt. Dort können Sie schwimmen, im See baden, bei einem Spaziergang die Natur entdecken und in einem Biergarten eine kühle Erfrischung genießen. Auch Schiffsfahrten oder eine Bootstour auf dem See sind möglich.
Besuchen Sie den größten Natursee im Schwarzwald und planen Sie eine Seerundfahrt auf dem Titisee. Es erwarten Sie 186 km Wanderwege inklusive barrierefreiem Seerundweg (6 km), auch für Trailrunning und Nordic-Walking geeignet.
Pflanzen aus aller Welt, seit 150 Jahren, mit rund 13.000 Pflanzenarten können Sie im Palmengarten Frankfurt bewundern. Weltweit zu den größten erhaltenen Konstruktionen dieser Art.Im Palmengarten finden Sie verschiedene Gebäude, darunter das Palmenhaus, Tropicarium, Subantaktishaus, der Botanische Garten und das Blüten- und Schmetterlingshaus.
Auch 22 ha Fläche treiben Sie mögliche Schrittzähler in die Höhe, eine Verschaufpause können Sie im Caféhaus Siesmayer machen.
Für Sehbehinderte gibt es außerdem eine extra App inkl Audioguides.
Darmstadts Wahrzeichen, die Mathildenhöhe ist nun offziell UNESO Weltkulturerbe. Der „Hochzeitsturm“ grenzt an der Mathildenhöhe und weißt den Weg. Dort können Sie nem dem Hochzeitsturm u.a. auch eine russische Kapelle und das Museum Künstlerkolonie Darmstadt besichtigen.
Ein kostenloser Welterbe-Shuttlebus verbindet täglich die Innenstadt mit der Mathildenhöhe.
Lernen Sie die einst größte und leistungsstärkste Steinkohlenzeche der Welt und die größte Zentralkokerei Europas kennen. Heute ist das 100 Hektar große Außengelände UNESCO Welterbe und gilt als technisches und ästhetisches Meisterwerk der Moderne.
Das Außengelände des Industriedenkmals ist im Kernbereich für Rollstuhlfahrer befahrbar. Die 3,5 Kilometer lange Ringpromenade ist asphaltiert und führt über die Zeche und die Kokerei Zollverein. Sitzgelegenheiten sind auf dem gesamten Gelände zu finden.
Beide Hansestädte haben augrund ihrer Lage viel gemeinsam: Zeugnisse aus der Schwedenzeit, Backsteinbauten und Welterbe. Besuchen Sie den alten Hafen Wismar oder ein Museum in Stralsund oder nehmen Sie Teil an einer Städtführung durch die historische Altstadt.
Der Cospudener See, der im Volksmund auch häufig Costa Cospuda oder einfach nur Cossi genannt wird, ist ideal zum Baden, Schwimmen und Entspannen. Der See liegt Nahe Leipzig und der Rundweg umfasst ca. elf Kilometer, ideal für Spaziergänge und Radfahrten. Wasserratten können außerdem Segeln, Boot fahren, tauchen oder Stand-up-Paddling ausprobieren.
Dessau-Roßlau ist ideal für Kulturliebhaber auch auch für Frischluftenthusiasten. Bei einem Spaziergang könenn Sie gleich mehrere UNESCO-Welterbestätten besuchen.
Im Bauhaus Dessau erleben Sie das künstlerische Schaffen der Bauhausmeister wie Walter Gropius, Marcel Breuer oder Wassily Kandinsky. Auch Rollstühle und Museumshocker sind ausleihbar.
Naturfreunde können das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seine zahlreichen Schlössern und Pariks sowie das Biosphärenreservat Mittelelbe erkunden.
Einen Besuch wert ist das UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel für jedes Alter! Die Speicherstadt ist der weltweit größte historische Lagerhauskomplex. Sie erstreckt sich über 26 Hektar mitten im Hamburger Hafen und besteht aus 17 Gebäudekomplexen im Stil der wilhelminischen Backsteingotik.
Erkunden Sie die Speicherstadt zu Fuß oder lassen Sie sich bei einer Hafenrundfahrt durch die Fleete und Kanäle schippern. Zu den Museumshighlights gehört u.a. das Deutsche Zollmuseum, das Gewürz- sowie Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland.
Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland, dessen Sammlung vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Sie umfasst Malerei, Skulptur und Graphik auf einer Ausstellungsfläche von 12.000 m².
Die Staatsgalerie ist barrierefrei zugänglich, auch Rollstühle und Rollatoren sowie tragbare Besucherstühle kann man kostenlos leihen. Auch Führungen für Menschen mit Demenz oderSehgeschädigte können gebucht werden.
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Natur auf der 45 ha großen Blumeninsel Mainau am Bodensee - ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit.
Die Insel Mainau ist mit kleinen Ausnahmen barrierefrei: Barrierefreie Wege sind im Inselplan weiß gekennzeichnet, Abschnitte mit Treppen und Stufen sind rosafarben hinterlegt. Am Inseleingang sowie am Hafen werden kostenfrei Rollstühle verliehen.
Ein Inselbus bringt Sie im Blumenjahr vom 20. März bis 25. Oktober 2020 vom Festlandeingang zum Parkplatz des Restaurants Schwedenschenke im Herzen der Insel.
Auf über 1150 qm erstreckt sich das Wunderland von Skandinavien bis in die USA, von der Waterkant über das Hochgebirge bis nach Italien. Hier erlebt man in nur wenigen Stunden, viele Tage und Nächte in den unterschiedlichsten Regionen dieser Erde.
Das gesamte Wunderland ist barrierefrei angelegt, so dass Sie sich auch mit einem Rollstuhl problemlos fortbewegen können. Auch Führungen für gehörlose Menschen in Gebärdensprache sowie blinde Menschen sind möglich.
Gartenkunst in einer der schönsten Parkanlagen Europas: Erleben Sie 300 Jahre alte Geschichte und barocke Gartenkunst in Hannover. Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten.
Vor Ort sind E-Scooter, Rollstühle, Audioguides und Hörverstärker ausleihbar. Außerdem gibt es einen Gartenführer für blinde und sehbehinderte Menschen.
Sie ist das größte Museumsensemble der Welt und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe: Die Museumsinsel im Herzen Berlins. Die Museen zeigen Sammlungen von der Antike bis zur Kunst des 19. Jahrhunderts. Dazu gehören u.a. die Alte Nationalgalerie, das Permamon-Museum und die James-Simon-Galerie.
Alle Häuser sind barrierefrei, in allen Museen gibt es kostenlose Rollstühle.
Ein Besuch der Wartburg in Eisenach ist wie ein Blick in eine kulturelle Schatztruhe: Im Museum finden Sie sakrale und höfische Kunstgegenstände aus dem 14. Jahrhundert. Daneben sind Werke Dürers und Lucas Cranachs d. Ä. sowie Alltagszeugnisse aus dem Hoch- und Spätmittelalter ausgestellt.
Leider ist ein Großteil der historischen Gebäude der Wartburg nicht barrierefrei zugänglich. Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen existiert vom Parkplatz bis zur Zugbrücke ein Shuttleverkehr.
Sechs Gradierwerke in Bad Kreuznach sorgen für eine wohltuende salzhaltige Luft im Ort und bilden das größte Freiluftinhalatorium Europas. Die Reise muss nicht unbedingt immer ans Meer führen, um sich wieder besser zu fühlen. Durch die salzhaltige Luft entsteht als positiver Nebeneffekt eine heilende Wirkung für die Atemwege.
Besuchen Sie Hessens einzige Hansestadt Korbach, inmitten des Waldecker Lands. Noch heute können Sie den Spuren der Hanse auf der "Goldspur Korbach" vom Hauptbahnhof durch die Altstadt folgen.
Die mächtigen Türme der gotischen Hallenkirchen St. Kilian und St. Nikolai, mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring, Steinkammern als Lagerhäuser des Handels und ein eindrucksvolles Rathaus mit Rolandsfigur sind Zeugnisse der Korbacher Vergangenheit.